Nachhaltigkeit ist langfristig erfolgreich
Zum 20. Mal in Folge haben das Beratungsunternehmen Weibel Hess & Partner AG und die SonntagsZeitung, Finanz und Wirtschaft sowie Bilan einen umfassenden Pensionskassenvergleich durchgeführt:
«In den letzten 20 Jahren erzielten nur fünf der analysierten Gemeinschafts- oder Sammelstiftungen eine durchschnittliche Anlagerendite von über 4 %. Spitzenreiter war Copré mit 4,59 %, gefolgt von Profond (4,51 %), Spida (4,31 %), Nest (4,21 %) und Ascaro (4,19 %). Besonders bemerkenswert ist die Sammelstiftung Nest: Die Stiftung investiert seit ihrer Gründung nach ökologischen und ethischen Kriterien und zeigt damit, dass sich Nachhaltigkeit und gute Anlagerenditen nicht ausschliessen müssen.»
Wir bei Nest zeigen tagtäglich, dass verantwortungsvolles Investieren nicht nur ökologisch und sozial sinnvoll, sondern auch finanziell erfolgreich ist.

Arbeitsfähigkeit erhalten
An der Fachtagung der Nest Sammelstiftung in Zürich wurde dieses Jahr der Fokus auf Prävention gelegt. Gerold Borrmann begrüsste Führungskräfte und HR-Fachpersonen aus diversen Branchen, die der Einladung gefolgt sind. Die interessierten Arbeitgebenden lernten die verschiedenen Präventionstools Ihrer Pensionskasse kennen, die ihnen wertvolle Unterstützung im Umgang mit der Gesunderhaltung ihrer Belegschaft bieten.
Seitens PK Rück zeigte Andreas Heimer aktuelle Statistiken aus Arbeitsunfähigkeits- und IV-Zahlen, welche die Dringlichkeit der Präventionsbemühungen aufzeigten.
Die Organisationsberaterin Sabine Claus vermittelte schliesslich mit ihrem praxisorientieren Impulsreferat wertvolle Tipps und eine Fülle von Informationen und weiterführenden Unterlagen zum Thema «besser rekrutieren, Arbeitsfähigkeit erhalten».
Der wertvolle Austausch mit den Arbeitgebenden im Nachgang zeigte eindrücklich, wie wichtig das Thema «psychische Gesundheit» am Arbeitsplatz ist und wie bemüht Schweizer KMUs im Umgang mit ihrem Betrieblichen Gesundheitsmanagement sind. Die rechtzeitige und einfache Meldung von Arbeitsunfähigkeiten, niederschwellige Präventionsangebote und schnelle Hilfe sowie Wiedereingliederungsbemühungen sind dabei zentral.

Geschäftsbericht 2024 - Stabilität und Weitblick in bewegten Zeiten
2024 war von einem anspruchsvollen, letztlich jedoch positiven Marktumfeld geprägt.
Nach einer überdurchschnittlichen Verzinsung von 4.5% auf das Sparkapital lag der Deckungsgrad der Nest Sammelstiftung per Ende Jahr bei 110.5%.
Im aktuellen Geschäftsbericht zeigen wir:
wie die Nest Sammelstiftung Nachhaltigkeit bei den Immobilien berücksichtigt; vor welchen Herausforderungen stand Nest; Wer ist der neue Geschäftsleiter? Wichtigste Kennzahlen auf einen Blick
Marc Novara neu in der Geschäftsleitung
Die Nest Sammelstiftung freut sich, Marc Novara als neuen Leiter nachhaltige Kapitalanlagen und Mitglied der Geschäftsleitung begrüssen zu dürfen.
Marc Novara bringt als mehrjährige Führungsperson viel Erfahrung im Asset Management mit und verfügt über ausgewiesene Expertise im Bereich Sustainable Investment. In seiner neuen Rolle wird er insbesondere die Umsetzung der nachhaltigen Anlagestrategie verantworten. Gemeinsam mit seinem Team und der Anlagekommission wird er dazu beitragen, die erfolgreiche Entwicklung der Nest weiterzuführen.
Als Mitglied der Geschäftsleitung wird Marc Novara auch strategisch an der Ausrichtung und Weiterentwicklung der Nest mitwirken.
Wir sind überzeugt, dass er mit seinem Engagement, seinem Fachwissen und seiner klaren Ausrichtung auf nachhaltige Anlagen neue Impulse setzen wird.
Wir heissen Marc Novara herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Alles Neue macht der Mai
Herzlich Willkommen Tobias Steiger (im Bild rechts) und Robert Gütter (im Bild links) Nest Sammelstiftung!
Aber wer seid ihr denn überhaupt?
Tobias stellt sich vor:
Ich bin: Organisiert, strukturiert, zielstrebig, gut gelaunt, sportlich unterwegs und schaue mir gerne die Welt an.
Warum ich mich für Nest entschieden habe: Mitgestaltung der Strategie, Offenheit für Neues und Veränderungen, authentische Nachhaltigkeit.
Mein erster Arbeitstag war: Im Zentrum von Zürich, blumig, IT läuft, schnell vorüber.
Und Robert - wer bist du?
Ein Teamplayer, neugierig und ein Bücherwurm. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind mir wichtig, in der Natur finde ich Ausgleich beim Velo fahren und campen.
Warum Nest? Sehr starker Nachhaltigkeitsfokus in den Kapitalanlagen und im ganzen Unternehmen. Eine sehr angenehme und wertschätzende Unternehmenskultur.
Meine ersten beiden Arbeitstage waren: Geprägt von vielen, sehr netten und aufgeschlossenen Menschen; sehr kurzweilig mit vielen interessanten Einblicken und ich habe mich sehr willkommen gefühlt.
Schön, Robert und Tobias, dass ihr bei uns seid!

Nachhaltig bauen – aber richtig!
Nest setzt seit Jahrzehnten konsequent auf nachhaltige Kapitalanlagen – mit Erfolg: Die Klima-Allianz hat unsere Immobilienanlagen mit der höchsten Nachhaltigkeitsbewertung «visionär» ausgezeichnet. Mit einem umfassenden Massnahmenplan und innovativen Projekten setzen wir neue Standards für energieeffizientes und klimafreundliches Bauen. Bereits heute übertreffen wir globale Nachhaltigkeitsvorgaben und gestalten aktiv die Zukunft des Immobiliensektors. Erfahren Sie, wie wir unseren Weg in Richtung Netto-Null bis 2040 vorantreiben und warum nachhaltige Immobilien immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Ein Abschied nach 33 Jahren
Nach 33 Jahren Einsatz verabschiedet sich Georges Bucher von der Nest Sammelstiftung und geht in die wohlverdiente Pension. Georges begann 1992 als Mitarbeiter im Bereich Stiftungsverwaltung der damals noch Nest AG.
Es folgte der Wechsel in die IT als Fachspezialist, und ab 1996 hatte er die Funktion des «Verantwortlichen für die IT» inne. In dieser Funktion hat Georges mit grossem Engagement Innovationen und verschiedene erfolgreiche Projekte umgesetzt.
Die Nest Sammelstiftung beendet das Anlagejahr 2024 mit einer guten Rendite von 6.5%
Im Jahr 2024 entwickelten sich die Anlagemärkte insgesamt sehr positiv. Besonders erfreulich war die Performance der globalen Aktien sowie Insurance Linked Securities (ILS). Trotz der Herausforderungen durch den starken US-Dollar, der bei der Währungsabsicherung zu Verlusten führte, konnte eine solide Rendite erzielt werden.
Diese solide Performance trägt zur langfristigen Sicherung der Rentenleistungen bei und bestätigt die Ausrichtung unsere Anlagestrategie. Weitere Details zu unseren Anlagen finden Sie unter https://www.nest-info.ch/anlagen/

Ihre Altersguthaben profitieren von 4.5% Verzinsung für 2024
Dank der positiven Entwicklung an den Finanzmärkten freut sich der Stiftungsrat, mitteilen zu können, dass wir die Altersguthaben unserer Mitglieder für 2024 mit einer attraktiven Verzinsung von 4,5 % versehen werden. Diese Entscheidung spiegelt unser Engagement wider, den langfristigen Wohlstand unserer Mitglieder zu sichern und von den starken Marktchancen zu profitieren.
Wir sind zuversichtlich, dass diese Verzinsung einen wertvollen Beitrag zur Sicherung der Altersvorsorge leistet und freuen uns, gemeinsam mit Ihnen in eine positive Zukunft zu blicken.

Einkauf für Arbeitnehmende
Möchten Sie Ihr Altersguthaben erhöhen und gleichzeitig Steuern sparen? Prüfen Sie Ihr aktuelles Einkaufspotenzial auf Ihrem persönlichen Versichertenportal¦connect bei «Einkauf» und kontaktieren Sie unseren Kundendienst für weitere Informationen.
Sie erreichen uns während den Geschäftszeiten auf 044 444 57 57
oder schreiben Sie uns ein eMail auf telefon(at)nest-info.ch

Berufliche Vorsorge für selbständig Erwerbende
Die Verbandslösung von SENS und Nest Sammelstiftung bietet eine flexible und umfassende berufliche Vorsorge für selbständig Erwerbende. Nachhaltigkeit steht dabei im Fokus.

Delegiertenversammlung 2024

Fokussierte Beratung als Chance
Interview mit Christine Holstein,
Mitglied der Geschäftsleitung der Nest Sammelstiftung
Porträt | 08·24 | Schweizer Personalvorsorg, Autor Claudio Zemp

Wechsel in der Geschäftsleitung

Datenschutzgesetz
Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. In diesem Zusammenhang haben wir unsere Datenschutzerklärung überarbeitet. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ihren Personendaten und Ihr Vertrauen sind uns wichtig. Die Datenschutzerklärung hat keinen Einfluss auf die Anschlussverträge, sondern hat den Umgang und die Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten zum Gegenstand. Sie finden die überarbeitete Datenschutzerklärung hier:
Fakten und Zahlen
Auf der Seite "Fakten und Zahlen" bieten wir Ihnen einen transparenten Einblick in die wesentlichen Kennzahlen und Leistungsindikatoren.
Fachseminare Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Fachseminare werden von der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der PKRück durchgeführt.
Für Nest Versicherte sind die Seminare kostenlos.
Eine kurze Inhaltsübersicht finden sie hier. Die Detailausschreibungen aller Fachseminare sowie die Anmeldeformulare finden Sie unter hslu.ch/s170

Senkung Umwandlungssatz 2026
Warum passt die Nest Sammelstiftung den Umwandlungssatz weiter an?
