Nest als Pionierin nachhaltiger Immobilien

Seit ihrer Gründung im Jahr 1983 setzt die Nest Sammelstiftung konsequent auf nachhaltige Kapitalanlagen unter Vorgabe strenger Kriterien. Unser Anspruch ist es, ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung in Einklang zu bringen und zukunftsweisende Investitionsentscheidungen zu treffen. Dieser Nachhaltigkeitsgedanke prägt nicht nur unsere Finanzanlagen, sondern ist auch ein zentraler Bestandteil unseres Immobilienportfolios. Bereits in den 1990er- und frühen 2000er-Jahren entwickelten und erwarben wir erste Liegenschaften mit innovativen Ansätzen: Fassadensysteme zur Energieeinsparung, Solaranlagen, gemeinschaftlich nutzbare Räume und flexibel anmietbare Arbeitsflächen setzten damals bereits neue Standards.

Erste Liegenschaft des Portfolios – bereits mit Solaranlage

Ein visionärer Massnahmenplan für nachhaltige Immobilien

Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur, ambitionierte Ziele zu setzen, sondern auch konkrete Schritte zur Umsetzung zu definieren. 2024 haben wir deshalb unter der Leitung von Mario Schnyder gemeinsam mit einem externen Berater sowie einer internen Arbeitsgruppe aus Stiftungsratsmitgliedern, der Anlagekommission und dem Bereich Anlagen einen umfassenden Massnahmenplan für unsere direkt gehaltenen Immobilien entwickelt, welcher weit über die gängigen ESG-Richtlinien hinausgeht. 

Basierend auf unseren 14 Nachhaltigkeitsprinzipien umfasst dieser Plan insgesamt 75 gezielte Massnahmen, mit denen wir neue Standards für nachhaltige Immobilien setzen:

  • 9 Massnahmen betreffen das gesamte Portfolio und legen übergeordnete Nachhaltigkeitsvorgaben fest, wie etwa verbindliche Energieeffizienzstandards, digitale Monitoring-Systeme sowie die präzise Messbarkeit und transparente Dokumentation der Fortschritte.
  • 66 Massnahmen werden gezielt an einzelnen Gebäuden umgesetzt, beispielsweise durch bauliche Verbesserungen, Modernisierungen, die Auswahl nachhaltiger Materialien sowie den Einsatz innovativer Technologien – und das über den gesamten Lebenszyklus, von der Planung bis hin zum effizienten und umweltschonenden Betrieb. 
Vom Prinzip zum Zielwert, Durable Planung und Beratung GmbH, 31.10.2024
Die 14 Nachhaltigkeitsprinzipien der direkten Immobilien

Das entwickelte Konzept fokussiert sich auf klar definierte Themen und umfasst unter anderem folgende Schwerpunkte:

  • Energieeffizienzsteigerung durch modernste Technologien und Gebäudestandards
  • Förderung erneuerbarer Energien mit neuen Solar-/PV-Anlagen und optimierter Energiegewinnung
  • Reduzierung der CO₂-Emissionen durch nachhaltige und wiederverwendete Baumaterialien sowie zukunftsorientierte Sanierungen
  • Soziale Nachhaltigkeit durch Schaffung attraktiver Wohn- und Arbeitsräume mit hoher Aufenthaltsqualität mit Sensibilisierung der Nutzer für verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen
  • Ökonomische Verantwortung, indem wir nachhaltige Projekte entwickeln, die auch langfristig wirtschaftlich tragfähig sind


Diese Aspekte stellen jedoch nur einen groben Ausschnitt dessen dar, was wir aktiv umsetzen – ein fortlaufender Prozess, der weit mehr umfasst und künftig in allen Bereichen unserer direkt gehaltenen Immobilien fest verankert sein wird.

Heute handeln, morgen erleben – bereits realisierte Projekte für eine lebenswerte Zukunft

Unsere zukunftsweisenden Nachhaltigkeitsmassnahmen spiegeln sich nicht nur auf dem Papier wider, sondern fanden bereits in mehreren erfolgreich realisierten Projekten Anwendung.

So wurde unter Mario Schnyders Leitung in Birmensdorf ZH der erste Holzbau von Nest (www.panorama-Birmensdorf.ch) errichtet – ein Meilenstein für umweltfreundliches Bauen.

Etwa zeitgleich entstand in Regensdorf mit dem Gewerbeneubau Riedt 1 nach SNBS Gold (www.riedthofareal.ch) ein weiteres Vorzeigeprojekt, das höchste Nachhaltigkeitsstandards erfüllt. 

Dass unser Konzept überzeugt, zeigt sich auch in der steigenden Nachfrage nach unseren Objekten: So hat sich Volvo Schweiz (www.volvocars-schweiz.ch) für den neuen Geschäftssitz in Regensdorf entschieden – ein Beweis dafür, dass nachhaltige Immobilien für Unternehmen zunehmend an Attraktivität gewinnen.

«Panorama» Birmensdorf: Ökologischer Holzbau trifft auf Photovoltaik und moderne Erdsonden-Wärmepumpe
Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau – SNBS Gold für das Projekt «Riedt 1» in Regensdorf

Bestnote für Immobilienanlagen – mit Spitzenposition im Dekarbonisierungspfad

Die Klima-Allianz untersucht Pensionskassen genau und bewertet, wie konsequent sie sich für eine klimafreundliche Zukunft einsetzen. Dabei geht es nicht nur um die Festlegung klarer Ziele, sondern auch um die tatsächliche Umsetzung von Strategien und den klaren Ausstieg aus fossilen Energien.

Besonders stolz sind wir auf die erhaltene Auszeichnung der Klima-Allianz, die unsere Immobilienanlagen zu Beginn dieses Jahres mit der höchsten Nachhaltigkeitsbewertung «dunkelgrün (visionär)» gewürdigt hat. 

Diese Anerkennung unterstreicht, dass wir mit unserer innovativen Immobilienstrategie eine führende Rolle in der Branche einnehmen und den Fortschritt nachhaltiger Entwicklung weiter ankurbeln. 

Wir sehen diesen Erfolg als Ansporn für die kontinuierliche Umsetzung unserer (Immobilien-)Strategie und arbeiten bereits mit vollem Engagement an neuen Projekten, um weiterhin lebenswerte, zukunftsorientierte Wohn- und Arbeits- und Aufenthaltsräume zu schaffen.

Mehr dazu unter https://www.klima-allianz.ch/immobilien-rating/

Der Weg in eine grüne, faire Zukunft

Bereits die Gründer der Nest Sammelstiftung verfolgten eine klare Vision, die wir heute und in Zukunft weitertragen: Wir möchten nicht nur Teil der Lösung sein, sondern als Vorreiter neue Massstäbe setzen. Dies gilt auf allen Ebenen, denn in unseren Augen führt nur eine ganzheitliche Herangehensweise langfristig zum Erfolg.

Mit vollem Engagement arbeiten wir bereits an neuen Projekten, um nachhaltige, zukunftsorientierte Wohn-, Arbeits- und Aufenthaltsräume zu schaffen. Unser Ziel ist es, einen CO₂-neutralen Immobilienpark zu realisieren und gleichzeitig nachhaltige Werte zu generieren, die über Generationen hinweg Bestand haben.

Die kommenden Jahre halten spannende Herausforderungen und Chancen für uns bereit. Wir blicken voller Zuversicht in die Zukunft und freuen uns darauf, weiterhin einen entscheidenden Beitrag zu einer lebenswerten Umwelt zu leisten.

„Mit dieser rekordverdächtigen Kombination von Handlungsachsen hat Nest Sammelstiftung bereits seit Jahren die neuen, global fortgeschrittensten Bestimmungen des Target Setting Protocol der UN convened Net Zero Asset Owners Alliance übererfüllt. Es ist keine Frage, dass sie auf dem Dekarbonisierungspfad mit Ziel Netto-Null finanzierte Emissionen bereits 2040 auf einer Spitzenposition ist.“  Klima-Allianz, Februar 2025, Klimakompatibilität Nest Sammelstiftung